MERTZ PregiCheck

Schwangerschaftstest auf Speichelbasis
Der Schwangerschaftstest MERTZ PREGICHECK ist ein Schnelltest auf Speichelbasis, der ganz leicht zu Hause oder auch unterwegs durchgeführt werden kann.
Er weißt bei einem regelmäßigen Menstruationszyklus bereits 1 Tag nach Ausbleiben der Periode das Schwangerschaftshormon HCG (Humanes Choriongonadotropin) im Speichel nach.
- Einfache Handhabung
- Hohe Genauigkeit
- Überall und jederzeit

Inhalt des Kits
- Eine Gebrauchsanweisung
- Ein verschlossener Beutel mit Probenahmestäbchen, Analyseeinheit und einem Silica-Konservierungsbeutel
Sie brauchen zusätzlich eine Stoppuhr, die nicht im Lieferumfang enthalten ist, z. B. Ihr Smartphone.
So funktioniert der Test
-
Speichel im Mund sammeln
-
Mit dem Probenahmestiel Speichel sammeln
-
Sicherstellen, dass die Anzeige blau wird
-
Drücken und drehen
-
Mit Ergebnisfenster nach oben auf eine flache Oberfläche legen
-
Innerhalb von 5-15 Minuten das Ergebnis ablesen
FAQ - Fragen & Antworten
Wie funktioniert der Test?
Wenn Sie schwanger sind, produziert Ihr Körper das Schwangerschaftshormon HCG. Die Menge an HCG in Ihrem Körper steigt im frühen Schwangerschaftsstadium an. Der Speichel-Schwangerschaftstest MERTZ PREGICHECK weist dieses Hormon im Speichel nach.
Wann kann ich den Speichel-Schwangerschaftstest durchführen?
Der Speichelschwangerschaftstest MERTZ PREGICHECK weist das Schwangerschaftshormon HCG bereits 1 Tag nach Ausbleiben der Periode nach. Der Hormonspiegel steigt im Laufe der Schwangerschaft weiter an.
Wie genau ist der Test?
In Labortests mit dem Speichelschwangerschaftstest MERTZ PREGICHECK und Speichelproben von schwangeren Frauen 1 Tag nach Ausbleiben der Periode waren über 95% der Ergebnisse positiv.
Was mache ich, wenn das Ergebnis positiv (schwanger) ist?
Ein positives Testergebnis (schwanger) zeigt an, dass das Schwangerschaftshormon (HCG) im Speichel nachgewiesen wurde. Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, um die Schwangerschaft zu bestätigen (der Test ersetzt keine ärztliche Diagnose). Wenn der Test positiv ist, Sie aber der Ansicht sind, dass Sie nicht schwanger sein können, vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.
Was mache ich, wenn das Ergebnis negativ (nicht schwanger) ist?
Entweder Sie sind nicht schwanger oder der HCG-Spiegel ist noch zu niedrig, um durch den Test nachgewiesen zu werden, und Sie haben den Test zu früh durchgeführt. Wenn Sie in den nächsten beiden Tagen nicht Ihre Periode bekommen, testen Sie nochmals mit einem anderen Test. Vielleicht haben Sie Ihre Zykluslänge falsch berechnet, oder in Ihrem Speichel war nicht genügend HCG vorhanden. Wenn Sie mit einem anderen Test wieder ein negatives Ergebnis erhalten, Ihre Periode aber dennoch weiterhin ausbleibt, vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.
Ich habe länger als 10 Minuten gewartet, aber im Ergebnisfenster ist immer noch keine Linie zu sehen. Stimmt etwas nicht mit dem Test?
Das Ergebnis sollte nach 5–15 Minuten sichtbar sein. Im Ergebnisfenster muss die Kontrolllinie (C) zu sehen sein. Diese zeigt an, dass der Test korrekt durchgeführt wurde. Ist das nicht der Fall, so ist der Test nicht verwertbar. Dies kann daran liegen, dass nicht genügend Speichel gesammelt wurde oder dass Sie die Testeinheit nicht waagerecht hingelegt haben, nachdem Sie das Probenahmestäbchen mit der Analyseeinheit verbunden hatten. Testen Sie nochmals mit einem neuen Testkit. Befolgen Sie die Gebrauchsanweisung.
Ändert sich das Ergebnis, wenn ich ihn noch eine Weile liegen lasse?
Das Testergebnis muss innerhalb von 5–15 Minuten abgelesen werden. Nach 15 Minuten ist das Ergebnis ungültig.
Haben Drogen oder Medikamente Auswirkungen auf den Test?
Nur Arzneimittel, die das Schwangerschaftshormon Humanes Choriongonadotropin (HCG) enthalten, beeinflussen das Ergebnis. Andere Hormonbehandlungen, Alkohol, Schmerzmittel, Antibiotika oder die Antibabypille sollten das Testergebnis nicht beeinflussen.
Jetzt bestellen!
Mertz Pharma Handel
MERTZ PregiCheck - Schwangerschaftstest auf Speichelbasis

